Siebdruck – Ein Klassiker mit Zukunft

Was ist Siebdruck eigentlich?

Siebdruck, auch Serigraphie genannt, ist ein vielseitiges Druckverfahren, das seit Jahrhunderten zur Gestaltung von Textilien, Papieren, Kunstwerken und vielem mehr eingesetzt wird. Im Kern handelt es sich um ein Schablonendruckverfahren, bei dem Farbe durch ein feinmaschiges Gewebe (das Sieb) auf ein Substrat gedruckt wird.

Wie funktioniert’s?

Siebvorbereitung

Zunächst wird das Sieb mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet. Anschließend wird eine Filmfolie ( Litho ) mit dem gewünschten Motiv unter das Sieb gelegt und belichtet. Die belichteten Bereiche härten aus und bilden die druckenden Stellen.


Farbauftrag

Das unbelichtete, weiche Emulsionsmaterial wird ausgewaschen, sodass nur noch die gewünschte Schablone auf dem Sieb verbleibt. Mit einer Rakel wird die Druckfarbe über das Sieb gestrichen und durch die offenen Stellen auf das Druckgut übertragen.


Trocknung und Nachbearbeitung


Die bedruckten Materialien werden getrocknet und gegebenenfalls weiter veredelt.

Eine lange Tradition

Die Wurzeln des Siebdrucks reichen weit zurück. Bereits in der Antike wurden ähnliche Techniken zur Musterung von Stoffen eingesetzt. Im modernen Sinne entwickelte sich der Siebdruck jedoch erst im 20. Jahrhundert. Künstler wie Andy Warhol machten das Verfahren durch ihre Pop-Art-Werke weltberühmt.

Die Vorteile des Siebdrucks

Vielseitigkeit

Siebdruck eignet sich für eine Vielzahl von Materialien wie Textilien, Papier, Kunststoff, Glas und Metall.


Langlebigkeit

Siebdruckerzeugnisse sind äußerst robust und farbecht. Die Farben haften fest auf dem Substrat und verblassen nicht so schnell wie bei anderen Druckverfahren.


Intensive Farben


Siebdruck ermöglicht eine hohe Farbdichte, eine unendliche Anzahl von Farben und eine brillante Farbwiedergabe.


Dicker Farbauftrag


Durch den dicken Farbauftrag lassen sich haptische Effekte erzielen und reliefartige Strukturen erzeugen.


Stückzahlen

Siebdruck ist besonders wirtschaftlich bei großen Auflagen, bietet sich aber gerade für individuelle, kleine Auflagen an.


Anwendungsbereiche

Die Einsatzmöglichkeiten des Siebdrucks sind nahezu unbegrenzt:

Textilindustrie

T-Shirts, Stoffe, Taschen, Fahnen, Servietten, Sportschuhe, Sportbekleidung und vieles mehr


Werbebranche

Poster, Banner, Schilder, Fahrzeugbeschriftungen


Kunst

Kunstdrucke, Editionen


Industrie

Beschriftungen von elektronischen Geräten, Verpackungen

Siebdruck bei die Siebdruckerei Hamburg

Bei uns bieten wir Ihnen erstklassigen Siebdruck für Ihre individuellen Projekte. 

Unsere Leistungen im Überblick:

Beratung

Wir beraten Sie gerne persönlich bei der Auswahl des passenden Verfahrens und Materials.


Gestaltung

Unser Grafikteam unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Druckvorlagen.


Produktion

Individueller Handsiebdruck sorgt für ein perfektes Druckergebnis.


Weiterverarbeitung: 

PLOtten, Kaschieren, LAMINIEREN, STANZEN oder NUTEN.

Siebdruck ist ein bewährtes und vielseitiges Druckverfahren, das sich durch seine Langlebigkeit, Farbbrillanz und Haptik auszeichnet. Ob für die Gestaltung von Werbemitteln, Kunstwerken oder Textilien – Siebdruck bietet unzählige Möglichkeiten.
Haben Sie Fragen zum Siebdruck Hamburg oder möchten Sie ein Angebot anfordern?
Kontaktieren Sie uns gerne!